Die Umstellung von verbleitem auf unverbleites Flugbenzin: Avgas 100LL vs. Avgas UL91/UL94

By

Einführung Avgas Die Luftfahrtindustrie verlässt sich seit langem auf Avgas 100LL (Low Lead) als Hauptkraftstoff für kolbengetriebene Flugzeuge. Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen und der Gesundheitsrisiken, die mit bleihaltigen Kraftstoffen verbunden sind, haben jedoch zur Entwicklung bleifreier Alternativen geführt. Zwei dieser Alternativen sind Avgas UL91 und UL94, die eine ähnliche Leistung bieten, aber umweltfreundlicher und sicherer sind. … Continued

Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Aktienmarkt und dem Verkauf von Geschäftsflugzeugen?

By

Die Börse gilt oft als gutes Barometer für die Wirtschaft. Eine starke Wirtschaft lässt sich an einem gut laufenden Aktienmarkt ablesen. Wenn es der Wirtschaft gut geht, steigt auch die Nachfrage nach Geschäftsflugzeugen. Diese erhöhte Nachfrage wird durch Führungskräfte verursacht, die häufiger reisen und durch die Expansion von Unternehmen. Außerdem blicken die Führungskräfte optimistischer in … Continued

Wann sollte ich den Verkauf meines Privatjets in Betracht ziehen?

By

Diese Frage wird uns häufig von Eigentümern eines Privatjets gestellt. Obwohl es nicht die eine einfache Antwort gibt, können wir einige Trends unter den Besitzern von Privatjets erkennen. Hier sind vier Trends, die wir festgestellt haben: Wie bereits erwähnt, hat jeder seine eigenen Gründe für den Verkauf. Einige Besitzer von Privatjets verkaufen nur, um schnelles … Continued

Der Cessna CitationJet, warum ist dieses Flugzeug so beliebt?

By

Der Cessna CitationJet (Modell 525) wurde entwickelt, um die älteren Flugzeuge Cessna Citation I (Modell 500) und Cessna Citation II zu ersetzen. (Modell 550). Der Erstflug der 525 fand im April 1991 statt und die erste Auslieferung erfolgte im März 1993. Im Gegensatz zu früheren Modellen wurde die 525 von Anfang an für den Betrieb … Continued

Off market Flugzeuge: Außerbörsliche Verkäufe

By

Wenn Sie auf dem Markt ein Flugzeug kaufen möchten, haben Sie wahrscheinlich den Begriff “off market” schon einmal gehört. Es gibt mehrere Definitionen für ein nicht auf dem Markt befindliches Flugzeug, aber im Allgemeinen können wir sagen, dass ein Flugzeug nicht auf dem Markt ist, wenn es nicht auf dem offenen Markt gehandelt oder vermarktet … Continued

Pratt & Whitney PT6A | Hot Section Inspection (HSI) nicht vorgeschrieben und TBO-Zeiten von 8000 Stunden!

By

Da wir regelmäßig Turboprop-Flugzeuge verkaufen, erhalten wir häufig Fragen zum Triebwerk. Die meisten Turboprop-Flugzeuge, die wir verkaufen, sind mit einem Pratt & Whitney PT6A-Triebwerk ausgestattet. Was die meisten Käufer nicht wissen, ist, dass eine Hot-Section-Inspektion (HSI) an einem PT6A-Triebwerk, wenn ein System zur Überwachung des Triebwerkszustands vorhanden ist, zustandsabhängig ist. Bei einer TBO-Zeit von 4000 … Continued

Was ist das Internationale Register, und wie wirkt es sich auf einen Flugzeugverkauf aus?

By

Das Internationale Register für bewegliches Vermögen (IR) wurde 2006 in Kraft gesetzt und ist gülig nach dem Kapstadt-Vertrag. Das IR wurde eingerichtet, um ein elektronisches System zur Erfassung der Rechte an Flugzeugzellen, Flugzeugtriebwerken und Hubschraubern zu schaffen. Eine IR-Registrierung ist erforderlich, wenn ein Flugzeug/Hubschrauber finanziert wird. Der Darlehensgeber möchte sich seine Darlehensrechte sichern und die … Continued

Verkauf von Privatjets – Was ist ein HCMP und warum ist das interessant?

By

Die meisten Privatjet-Besitzer wissen, dass durchschnittlich 35 % der jährlichen Betriebskosten eines Privatjets durch die Wartung entstehen. Beim Kauf von Privatjets kann man leicht mit anstehenden Standard-Wartungsinspektionen kalkulieren. Aber es wird immer ein gewisses Maß an unvorhersehbaren Kosten geben, für diese Art von unvorhersehbaren Kosten können Sie ein Hourly Cost Maintenance Program (HCMP) einrichten. Diese … Continued

Was sind Escrow-Unternehmen?

By

Bei den meisten Flugzeugverkäufen oder -käufen geht es um große Geldbeträge und die Bezahlung eines Flugzeugs erfolgt in der Regel in zwei Teilen. Die erste Zahlung ist die Anzahlung, um das Flugzeug zu sichern und mit der Inspektion vor dem Kauf zu beginnen. Die zweite Zahlung ist in der Regel der Restbetrag des Kaufpreises, nachdem … Continued

Wie hoch sind die Kosten für den Kauf eines eigenen Flugzeugs?

By

Haben Sie schon einmal über den Kauf eines eigenen Flugzeugs nachgedacht? Seit dem Beginn der Corona-Krise denken immer mehr Menschen über ein eigenes Flugzeug nach. Viele Menschen wollen nicht mehr mit anderen Menschen in einem Flugzeug sitzen, weil sie Angst haben, sich anzustecken. Außerdem wurden die Flugpläne der Fluggesellschaften stark reduziert, was das Reisen zeitweise … Continued