By Vincent Wigmans
Sind Sie Eigentümer eines Leichtflugzeugs in Europa? Dann genießen Sie die Freiheit der Allgemeinen Luftfahrt (GA). Diese Freiheit bringt jedoch eine enorme Verantwortung mit sich: die Gewährleistung der fortlaufenden LufttüchtigkeitIhres Flugzeugs. Überraschenderweise ist vielen privaten Flugzeugeigentümern nicht bewusst, dass sie die letztendliche Verantwortung für die Einhaltung aller, oft komplexer, Wartungsvorschriften tragen.
Die europäischen Vorschriften für die Flugzeuginstandhaltung, bekannt als EASA Part-M und die neuere Part-ML(Maintenance for Light Aircraft), dienen der Gewährleistung der Sicherheit. Für viele GA-Eigentümer ist Part-ML das relevanteste Regelwerk, aber auch eine erhebliche Quelle von Verwirrung und Missverständnissen. Unwissenheit kann zu Bußgeldern, ungültigen Airworthiness Review Certificates (ARCs) oder schlimmer noch, zu unsicheren Flugbedingungen führen.
Was ist EASA Part-ML und wen betrifft es?
Part-ML ist die vereinfachte und verhältnismäßige Regelung der EASA (European Union Aviation Safety Agency), die speziell für die Führung der fortlaufenden Lufttüchtigkeit von leichten, nicht komplexen Luftfahrzeugen konzipiert wurde. Sie wurde eingeführt, um den Verwaltungsaufwand für die Allgemeine Luftfahrt im Vergleich zu den strengeren Part-M-Regeln zu reduzieren.
Part-ML gilt typischerweise für:
- Flugzeuge mit einer maximalen Startmasse (MTOM) von 2.730 kg oder weniger.
- Drehflügler mit einer MTOM von 1.200 kg oder weniger und zugelassen für maximal 4 Insassen.
- Andere ELA2-Luftfahrzeuge (wie Segelflugzeuge und Ballone).
Kurz gesagt: Wenn Sie eine Cirrus SR, Cessna 172, Piper Warrior oder ein ähnliches gängiges GA-Flugzeug für den privaten Gebrauch besitzen, wird Ihre Wartung wahrscheinlich durch Part-ML geregelt.
Die Kernpflichten des Eigentümers (ML.A.201)
Die größte Änderung unter Part-ML ist die klare Betonung der ultimativen Rechenschaftspflicht des Eigentümers. Viele Eigentümer gehen davon aus, dass der beauftragte Wartungsbetrieb (CAMO/CAO) alles erledigt, aber das ist ein gefährliches Missverständnis.
Als Eigentümer sind Sie gesetzlich verpflichtet:
- Ein Gültiges Wartungsprogramm (AMP) zu Haben: Sie müssen sicherstellen, dass ein Aircraft Maintenance Programme (AMP) für Ihr spezifisches Flugzeug existiert und dass dieses Programm aktiv befolgt wird.
- Das AMP zu Erklären: In vielen Fällen, wenn Ihr Part-ML-Flugzeug nicht kommerziell genutzt wird, dürfen Sie als Eigentümer das AMP selbst „erklären“. Das bedeutet, Sie übernehmen die volle Verantwortung für dessen Inhalt und Einhaltung. Dies ist ein massives Vertrauen von EASA, erfordert aber ein solides Verständnis der Regeln.
- Airworthiness Directives (ADs) Einzuhalten: Sie sind für die rechtzeitige Durchführung aller vorgeschriebenen Airworthiness Directives (Lufttüchtigkeitsanweisungen) verantwortlich.
- Wartungsaufzeichnungen zu Führen: Jede durchgeführte Wartungsarbeit, jede Reparatur oder Modifikation muss genau dokumentiert und in den Logbüchern aufbewahrt werden, bereit für die jährliche Lufttüchtigkeitsüberprüfung.
Neue Flexibilität: Piloten-Eigentümer-Instandhaltung
Eine der am meisten geschätzten Flexibilität innerhalb von Part-ML ist die Bestimmung zur Pilot-Owner Maintenance (POM). Dies erlaubt es dem Piloten-Eigentümer (mit einer gültigen Pilotenlizenz), eine begrenzte Anzahl einfacher Wartungsaufgaben selbst durchzuführen.
Was Sie über POM wissen müssen:
- Beschränkt auf Nicht-Komplexe Aufgaben: Dies beinhaltet einfache Aufgaben wie die Überprüfung des Flüssigkeitsstands oder den Austausch einer Lampe, vorausgesetzt, sie folgen den Anweisungen des Herstellers.
- Freigabe ist Zwingend: Auch nach der Durchführung von POM müssen Sie die durchgeführten Arbeiten korrekt dokumentieren und freigeben (mittels eines Certificate of Release to Service), einschließlich Ihres Namens und Ihrer Pilotenlizenznummer.
- Muss im AMP Enthalten Sein: Die Aufgaben, die Sie als POM durchführen dürfen, müssen spezifisch in Ihrem genehmigten/erklärten AMP enthalten sein.
Das Gefährlichste Missverständnis
Die größte Falle in der GA-Gemeinschaft ist die Annahme, dass die „jährliche Inspektion“ ausreichend ist. Das Airworthiness Review Certificate (ARC) erfordert, dass das Flugzeug jederzeit in einem lufttüchtigen Zustand ist UND dass das gesamte AMP durchgeführt wurde, einschließlich Aufgaben, die kalenderbasiert fällig werden (z. B. alle 500 Stunden oder alle 5 Jahre), unabhängig von der jährlichen Inspektion.
Unsere Handlungsaufforderung:
Nehmen Sie das Management der fortlaufenden Lufttüchtigkeit Ihres Flugzeugs ernst. Studieren Sie die Vorschriften, ziehen Sie einen Kurs in Betracht oder beauftragen Sie eine zuverlässige CAO (Combined Airworthiness Organisation) oder CAMO (Continuing Airworthiness Management Organisation), um den administrativen Aufwand für Sie zu verwalten.
Sicherheit am Himmel beginnt mit Compliance am Boden. Lassen Sie Ihre Leidenschaft fürs Fliegen nicht durch vernachlässigte Bürokratie auf den Boden holen. Kennen Sie Ihr Part-ML.
Brauchen Sie Hilfe? Bitte kontaktieren Sie uns unter sales@faaircraftsales.com