By Vincent Wigmans

In unserem Unternehmen verkaufen wir jedes Jahr viele Cirrus-Flugzeuge. Dennoch stellen wir fest, dass viele Piloten, Flugschüler und potenzielle Käufer die Unterschiede zwischen der SR20, SR22 und SR22T noch nicht vollständig verstehen. Deshalb haben wir diesen umfassenden Leitfaden erstellt. Hier erfahren Sie alles über die Spezifikationen, Leistung und Generationen aller heute verfügbaren Cirrus-Pistonflugzeuge. Ob Sie Modelle für den Kauf vergleichen, Ihr Flugzeug aufrüsten oder einfach die Details kennenlernen möchten – dieser Artikel bietet einen klaren Überblick über jedes Modell der SR20, SR22 und SR22T.


Cirrus SR20: Einsteiger-Leistung mit Moderner Avionik

Die Cirrus SR20, eingeführt 1999, ist das ideale Einstiegsflugzeug in die Cirrus-Familie. Sie kombiniert moderne Avionik, das Cirrus Airframe Parachute System (CAPS) und Side-Yoke-Steuerung in einer vielseitigen Plattform mit vier oder fünf Sitzen.

SR20 Generations

  • G1 (1999–2003): Analog with MFD, CAPS standard.
  • G2 (2004): Updated fuselage, improved handling, Avidyne glass introduced.
  • G3 (2008): Redesigned wing/gear and fuel system improvements.
  • 2012–2013: 60/40 Flex Seating — first five-seat SR20.
  • G6 (2017): Garmin Perspective+ avionics, Spectra™ LED lighting, upgraded engine to Lycoming IO-390 (215 hp).
  • G7 (2024): Cirrus Perspective Touch+ glass cockpit with touchscreens, push-button start, improved cabin.
  • G7+ (2025): Adds Safe Return™ Autoland, Cirrus IQ PRO, and advanced automation.

Current SR20 Specs (G7/G7+)

  • Engine: Lycoming IO-390-C3B6, 215 hp
  • Cruise Speed: 155 KTAS
  • Range: 709 nm
  • Service Ceiling: 17,500 ft
  • MTOW: 3,150 lb
  • Useful Load: ~1,003 lb
  • Takeoff Distance: 1,685 ft
  • Stall Speed (flaps): 57 KCAS

Cirrus SR22: Das Flaggschiff unter den Piston-Flugzeugen

Die Cirrus SR22 wurde 2001 mit einem 310 PS Continental IO-550-N Motor eingeführt. Dank ihrer Geschwindigkeit, Sicherheitssysteme und Technologiepakete wurde sie schnell zum weltweit meistverkauften Flugzeug.

SR22 Generations

  • G1 (2001–2003): First SR22, CAPS standard.
  • G2 (2004): Refined airframe and avionics.
  • G3 (2007): New wing spar and gear geometry, increased fuel capacity. In June 2008 the deliveries started of the Garmin Perspective cockpit.
  • G5 (2013): MTOW raised to 3,600 lb (+200 lb); five-seat standard; Beringer brakes and LED lights.
  • G6 (2017): Garmin Perspective+ avionics and Spectra lighting.
  • G7 (2024): Perspective Touch+ avionics with touch controllers, ergonomic upgrades.
  • G7+ (2025): Safe Return™ Autoland system integrated.

Current SR22 Specs (G7/G7+)

  • Engine: Continental IO-550-N, 310 hp
  • Cruise Speed: 183 KTAS
  • Range: 1,169 nm
  • Service Ceiling: 17,500 ft
  • MTOW: 3,600 lb
  • Useful Load: ~1,328 lb
  • Takeoff Distance: 1,082 ft
  • Stall Speed (flaps): 60 KCAS

Cirrus SR22T: Turboaufladung für Mehr Leistung

Die SR22T, eingeführt 2010, bietet Höhenleistung dank des 315 PS Continental TSIO-550-K Turbomotors. Dieses Modell ist für Flüge bis zu 25.000 ft optimiert und verfügt über integrierte Sauerstoffversorgung.

SR22T Generations

  • G3 Turbo (2007–2009): Early turbo-normalized SR22TN models.
  • SR22T (2010): Factory turbo option introduced.
  • G5 (2013): Same MTOW increase and five-seat upgrade.
  • G6 (2017): Garmin Perspective+ avionics.
  • G7 (2024): Perspective Touch+ glass cockpit, push-button start.
  • G7+ (2025): Safe Return™ Autoland included.

Current SR22T Specs (G7/G7+)

  • Engine: Continental TSIO-550-K, 315 hp
  • Cruise Speed: 213 KTAS
  • Range: 1,021 nm
  • Service Ceiling: 25,000 ft
  • MTOW: 3,600 lb
  • Useful Load: ~1,238 lb
  • Takeoff Distance: 1,517 ft
  • Stall Speed (flaps): 60 KCAS

TKS vs FIKI: Eis-Schutzsysteme bei Cirrus-Flugzeugen verstehen

Viele Piloten fragen auch nach den Unterschieden zwischen Cirrus-Flugzeugen mit TKS und solchen mit FIKI, insbesondere wenn Flüge in kälteren Klimazonen geplant sind. Hier ist eine klare Übersicht:

TKS (Anti-Ice-System)

  • TKS ist ein System, das die Eisbildung an den Vorderkanten von Flügeln, Leitwerk und Propeller verhindert, indem eine glykolbasierte Flüssigkeit verteilt wird.
  • Es wird hauptsächlich bei leichter bis mäßiger Vereisung eingesetzt.
  • Die Aktivierung ist einfach und zeigt den Flüssigkeitsverbrauch sichtbar an, sodass Piloten das Vereisungsrisiko gut steuern können.
  • TKS ist als optionales Eis-Schutzsystem bei vielen SR22- und SR22T-Modellen verfügbar.

FIKI (Flight Into Known Icing)

  • FIKI-zertifizierte Flugzeuge erfüllen strenge Vorschriften für Flüge in bekannten Vereisungsbedingungen, einschließlich stärkerer Eisbildung.
  • Die FIKI-Zertifizierung ermöglicht es Piloten, legal und sicher in schwereren Eisbedingungen zu fliegen, die sonst verboten wären.
  • Bei Cirrus-Flugzeugen bedeutet FIKI in der Regel, dass das TKS-System optimiert ist und das Flugzeug zusätzliche Enteisungsanforderungen für anspruchsvollere Einsätze erfüllt.

Kurz zusammengefasst:

  • TKS = Anti-Eis-System für Schutz bei leichter bis mäßiger Vereisung.
  • FIKI = Zertifizierung für sicheres Fliegen in bekannten Eisbedingungen.

Für Piloten, die Wintereinsätze planen oder in vereisungsanfälligen Gebieten fliegen, ist es entscheidend zu wissen, ob ein Cirrus-Flugzeug mit TKS ausgestattet oder FIKI-zertifiziert ist – für Sicherheit und effektive Einsatzplanung.


Wesentliche Unterschiede zwischen SR20, SR22 und SR22T

FeatureSR20SR22SR22T
EngineLycoming IO-390, 215 hpContinental IO-550-N, 310 hpContinental TSIO-550-K, 315 hp
Max Cruise155 KTAS183 KTAS213 KTAS
Max Altitude17,500 ft17,500 ft25,000 ft
Max Range709 nm1,169 nm1,021 nm
Useful Load~1,003 lb~1,328 lb~1,238 lb
MTOW3,150 lb3,600 lb3,600 lb

Cirrus Generations at a Glance

  • G2 (2004): Airframe refinements.
  • G3 (2007–2008): Wing redesign, more fuel, handling improvements.
  • G5 (2013): MTOW increase, five-seat cabins (SR22/SR22T).
  • G6 (2017): Garmin Perspective+ avionics, Spectra LED lighting.
  • G7 (2024): Perspective Touch+, larger touchscreens, modern ergonomics.
  • G7+ (2025): Safe Return™ Emergency Autoland system.

Schlussgedanken

Als aktives Cirrus-Verkaufsunternehmen verkaufen wir jedes Jahr eine große Anzahl an SR20, SR22 und SR22T Flugzeugen. Dennoch kommen viele potenzielle Käufer zu uns, ohne die wichtigsten Unterschiede vollständig zu kennen. Hoffentlich zeigt dieser Leitfaden, wie jedes Modell zu einem bestimmten Mission-Profil passt:

  • SR20: Ideal für Ausbildung und privates Fliegen.
  • SR22: Beste Allround-Piston-Einzelsitzerin in Bezug auf Geschwindigkeit, Reichweite und Nutzlast.
  • SR22T: Turboaufladung und Höhenleistung für ernsthafte Cross-Country-Einsätze.

Cirrus erweitert weiterhin die Grenzen der allgemeinen Luftfahrt, vom ursprünglichen CAPS-Parachutesystem bis zur neuesten Safe Return™ Autoland. Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden, Sie fliegen eines der fortschrittlichsten Piston-Flugzeuge der Welt.


Bereit, Ihre Cirrus zu Kaufen, Verkaufen oder Upgraden?

Egal, ob Sie eine Cirrus SR20, SR22 oder SR22T kaufen, Ihr aktuelles Flugzeug verkaufen oder auf eine neuere Generation upgraden möchten – unser Team steht Ihnen zur Seite. Wir sind darauf spezialisiert, Piloten und Eigentümer mit dem passenden Flugzeug für ihr Mission-Profil zu verbinden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Optionen zu besprechen und unser aktuelles Cirrus-Inventar zu entdecken.

Rufen Sie uns an: +31 (0)15 820 0999
Email: sales@faaircraftsales.com